Referenzen
Projekte die für sich und
für uns sprechen.
Statt Überzeugungsarbeit zu leisten, verlassen wir uns lieber darauf, dass unsere geleistete Arbeit überzeugt. In über 50 Jahren haben wir nicht nur zahlreiche repräsentative Bauprojekte geplant und begleitet, sondern uns auch immer wieder neuen Herausforderungen gestellt.
Neubau Hochbehälter Kohaus
Planung: AGP Ingenieurgesellschaft mbH
Auftraggeber: Wasserversorgungsverband Obere Schussentalgruppe
Neubau Verwaltungsgebäude Beurer
Verwaltungsgebäude: Es galt einen Neubau zu konzipieren, der sich funktional dem Bestand angliedert, die gegebene Grundfläche optimal ausnutzt und zugleich modern, offen und transparent wirkt.
Architekt: Nething Generalplaner GmbH, Neu-Ulm
Auftraggeber: Beurer GmbH, Ulm
Neubau F152, Boehringer Ingelheim
Biberach
Industriegebäude: Die Besonderheit des realisierten Tiefkühlzentrum waren die sehr hohen erforderlichen Nutzlasten zu straffen zeitlichen Vorgaben.
Architekt: May Projekt GmbH
Auftraggeber: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach
Montagehalle Medizintechnik mit Entwicklungsbüro, Reck
Dürmentingen
Industriegebäude: Beim Neubau der Montagehalle stellte vor allem der Baugrund die Tragwerksplanung vor Herausforderungen.
Architekt: Christine Reck Architekten BDA, Biberach
Auftraggeber: Reck Technik GmbH & Co. KG
Wohnanlage Telawiallee
Wohnbau: Hier sollte eine Wohnanlage mit kurzen Wegen ins Grüne sowie in das Stadtzentrum entstehen.
Architekt: Schlude Ströhle Richter Freie Architekten bda, Stuttgart
Auftraggeber: Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunternehmen GmbH, Hohentengen
Wohnanlage Blaustein
Wohnbau: Die insgesamt sieben Mehrfamilienhäuser wurden auf gleichzeitig historischem wie auch inhomogenem Baugrund errichtet.
Architekt: Nething Generalplaner Gmbh
Auftraggeber: Munk Bauen & Wohnen GmbH
Wohnanlage Vorwerkstraße
Wohnbau: Um die Nachfrage nach kostengünstigem, sozial gefördertem Wohnungsbau in Neu-Ulm zu decken, sollte ein der Umgebung angemessener Bau entstehen.
Architekt: Braunger Woertz Architekten GmbH, Ulm
Auftraggeber: NUWOG Unternehmensgruppe, Neu-Ulm
Umbau und Erweiterung
Modehaus Kolesch Biberach
Bauen im Bestand: Der zum Teil historische Baubestand wurde durch einen Verbindungsbau mit Spannbetondecken in den innerstädtischen Bereich integriert.
Architekt: Messerschmid Architekten, Stuttgart
Auftraggeber: Modehaus Kolesch, Friedrich Kolesch
Neubau Montage- und Logistikhalle + Erweiterung Motorenprüfstände, Liebherr Bulle
Industriegebäude: Beim Neubau der Montage- und Logistikhalle wurde eine Stahlbeton-Fertigteilkonstruktion geplant sowie der Motorenprüfstand-Bau erweitert und komplett unterkellert.
Architekt: Girkinger + Partner Generalplaner
GmbH & Co. KG, Steyr (A)
Auftraggeber: Liebherr Machines Bulle SA,
Bulle (CH)
Liebherr Verwaltung
Rostock
Verwaltungsgebäude: Das Verwaltungsgebäude wurde als Stahlbeton-Skelettkonstruktion geplant. Eine Stahl-Verbundbrücke schafft eine direkte Verbindung zum Bestandsbau.
Architekt: Falkenstein Projektmanagement GmbH, Aulendorf
Auftraggeber: Liebherr-MCCtec Rostock GmbH
Jugendhaus Biberach
Öffentliches Gebäude: Der gesamte Baukörper wurde als Stahlbeton-Konstruktion ausgeführt. Der Wunsch der Jugendlichen nach einem begehbaren Dach wurde umgesetzt.
Architekt: Christine Reck Architekten BDA, Biberach
Auftraggeber: Stadt Biberach
Wohnen am Michelsberg
Ulm
Wohnbau: Neun Einzelgebäude mit 109 Wohneinheiten wurden in die gewachsene Stadtstruktur, in unmittelbarer Nähe der Ulmer Innenstadt, integriert.
Architekt: Mühlich, Fink + Partner, Ulm
Auftraggeber: RI Immobilien GmbH & Co. KG, Ulm
Hochschule Biberach
Umbau ehemalige Dollinger Realschule
Öffentliches Gebäude: Zur Erweiterung des Gebäudes zählte unter anderem der Anbau von Aufzugsschächten, der Neubau von Zwischendecken sowie der Abbruch tragender Wandscheiben. Des Weiteren wurde ein Mensagebäude in den Bestand mit einer Erweiterung integriert.
Architekt: Vermögen und Bau Baden-Württemberg – Amt Ulm
Auftraggeber: Vermögen und Bau Baden-Württemberg – Amt Ulm
Erweiterung Kreissparkasse
Biberach
Verwaltungsgebäude: Der Neubau mit Innenhof bietet knapp 8.000 qm Bruttogeschossfläche und besticht durch sein flächenbündiges Kassetten-System aus Titanzinkblechen und Glas-Elementen.
Architekt: Braunger Woertz Architekten GmbH, Ulm
Auftraggeber: Kreissparkasse Biberach
Gustav-Mesmer-Haus
Öffentliches Gebäude: Der Neubau des Klinikgebäudes wurde als dreiteiliger Stahlbetonskelettbau ausgeführt und erforderte eine besondere Planungstiefe der Tragkonstruktion.
Architekt: Broghammer Jana Wohlleber, Freie Architekten BDA, Zimmern ob Rottweil
Auftraggeber: Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Bad Schussenried
IBT, Hochschule Biberach
Öffentliches Gebäude: Für den Bereich „Industrielle Biotechnologie“ wurde das Erweiterungsgebäude mit besonderem gestalterischen Reiz in Stahlbeton-Bauweise ausgeführt.
Architekt: Braunger Woertz Architekten GmbH, Ulm
Auftraggeber: Matthäus Schmid Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Baltringen
Intersport Heinzel
Biberach
Bauen im Bestand: Ein höchst anspruchsvoller Neubau zwischen zwei denkmalgeschützten Altbauten aus dem 15. Jahrhundert.
Architekt: JKLM Büro für Architektur, Biberach
Auftraggeber: Intersport Heinzel
Neubau Forschungslabor K102, Boehringer Ingelheim
Biberach
Industriegebäude: Der Neubau des multifunktionalen Forschungslaborgebäudes bietet Raum für 120 Mitarbeiter und ist über eine Brücke mit dem Nachbargebäude verbunden.
Architekt: Mann + Partner, München/Laupheim
Auftraggeber: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach

MEINHARDT + GLANZ
Ingenieur-Partnerschaft mbB
Beratende Ingenieure
Clara-Schumann-Straße 1
88400 Biberach
T 07351.1986 - 0
F 07351.1986 - 10
info@meinhardt-glanz.com
